- Hufeisenform
- Huf|ei|sen|form, die: Form eines Hufeisens: ein Tisch in H. (Frisch, Gantenbein 392).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Alexanderhaus — Alexanderplatz vom Fernsehturm aus gesehen, 2002 S Bahn Station Alexanderplatz, 2008 Der Alexanderplatz ist … Deutsch Wikipedia
Alexanderplatz (Berlin) — Alexanderplatz vom Fernsehturm aus gesehen, 2002 S Bahn Station Alexanderplatz, 2008 Der Alexanderplatz ist … Deutsch Wikipedia
Berolinahaus — Alexanderplatz vom Fernsehturm aus gesehen, 2002 S Bahn Station Alexanderplatz, 2008 Der Alexanderplatz ist … Deutsch Wikipedia
Hipposandale — Modernes, ungleich abgelaufenes Vorderhufeisen mit durchlaufendem Falz Ein Hufeisen ist ein U förmig gebogenes und mit Nagellöchern versehenes Eisen, das Pferden zum Schutz ihrer Hufe durch Aufnageln, umgangssprachlich beschlagen, durch einen… … Deutsch Wikipedia
Hufeisen — Modernes, ungleich abgelaufenes Vorderhufeisen mit durchlaufendem Falz Ein Hufeisen ist ein meist U förmig gebogenes und mit Nagellöchern versehenes Eisen, das Huftieren zum Schutz ihrer Hufe durch Aufnageln, umgangssprachlich beschlagen, durch… … Deutsch Wikipedia
Hufeisenspiel — Modernes, ungleich abgelaufenes Vorderhufeisen mit durchlaufendem Falz Ein Hufeisen ist ein U förmig gebogenes und mit Nagellöchern versehenes Eisen, das Pferden zum Schutz ihrer Hufe durch Aufnageln, umgangssprachlich beschlagen, durch einen… … Deutsch Wikipedia
Nuttenbrosche — Alexanderplatz vom Fernsehturm aus gesehen, 2002 S Bahn Station Alexanderplatz, 2008 Der Alexanderplatz ist … Deutsch Wikipedia
3753 Cruithne — Asteroid (3753) Cruithne Eigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp Aten Typ Große Halbachse 0,998 … Deutsch Wikipedia
Alexanderplatz — Platz in Berlin … Deutsch Wikipedia
Belvedere auf dem Klausberg — Das Belvedere auf dem Klausberg im Norden der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam, wurde 1770 bis 1772 unter Friedrich dem Großen errichtet. Nach Vollendung des Neuen Palais und der Communs 1769 plante Friedrich II. eine Verschönerung der… … Deutsch Wikipedia